Die jährliche NÖ-Gemeindechallenge zeigt eindrucksvoll wie hoch die Bereitschaft der Schremserinnen und Schremser ist, sich am Breitensport zu beteiligen. Hierbei sollen sich alle Bewohner, egal ob jung oder alt, angesprochen fühlen und mit diesem Angebot in Gesellschaft, ohne Bindung zu einem Verein bzw Entgelt, Sport an der frischen Luft betreiben zu können. Mit der Neugestaltung unserers Stadtparks würde sich dieser als optimaler Treffpunkt und Trainingsgelände eignen. Ziel wäre es eine Stunde pro Woche, beispielsweise Sonntag von 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr, seitens der Stadtgemeinde zu organisieren. Dazu sollen die in der Gemeinde Schrems ansässigen Fitness- und Vitaltrainer abwechselnd für die Gestaltung des Sportprogrammes gewonnen werden, wodurch sich ein vielfältiges planbares Konzept, welches ein möglichst breites Publikum anspricht, entwickeln soll. Dieses Konzept soll durch die gemeindeeigenen Werbemöglichkeiten (Stadtblicke, Social Media Auftritte, Aushänge usw.) der Bevölkerung kommuniziert werden und dazu dienen die Motivation sich sportlich zu betätigen in der Bevölkerung zu steigern.
Initiative "SCHREMS bewegt sich"
Aufgrund der Tatsache, dass Bewegung und Sport für jede Altersgruppe gesund und gerade in Zeiten wie diesen wichtig für Körper und Geist ist, sollte es das Ziel sein den Bürgern der Gemeinde Schrems ein attraktives Sport- bzw. Trainingsprogramm kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Weitere Artikel

ÖVP-FPÖ-Koalition fixiert
Die größte Gemeinde des Bezirkes Gmünd steht vor einem Regierungswechsel

Volles Haus beim Wahlauftakt der Schremser Volkspartei
Bürgermeisterkandidat David Süß: „Schluss mit dem Abstieg – endlich Aufschwung für Schrems“

1.300€-Spende der Jungen ÖVP an die Freiwillige Feuerwehr Langschwarza
Einen Teil des Reinerlöses des alljährlichen Beachvolleyballturniers spendet die Junge ÖVP immer für…